Systemischer Werkzeugkoffer

Und wie mache ich jetzt weiter?

Wenn der Beratungs- bzw. Coachingprozess ins Stocken gerät, ist guter Rat teuer. Möchten Sie kreative Wege kennenlernen und mehr Sicherheit gewinnen, um die Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen wieder ins Rollen zu bringen? Dann sind Sie in der Tagesfortbildung «Werkzeugkoffer – systemisches Arbeiten in Coaching und Beratung» genau richtig.

Kinder und Jugendliche wollen sich ausprobieren, in neue Rollen schlüpfen, sie möchten entdecken und gestalten. Im Spiel und in der Auseinandersetzung mit Bildern und Geschichten finden sie Zugang zu ihrer Innenwelt, eignen sich neues Wissen an und erweitern ihr Handlungsrepertoire.

An diesem Weiterbildungstag beschäftigen wir uns mit der Frage, wie wir Beratung und Coaching mit kreativen Elementen anreichern können, um mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen Lösungen zu entdecken.

Am Ende der Weiterbildung

  • kennen Sie die Grundlagen der systemisch – lösungsorientierten Beratung
  • verfügen Sie über kreative Zugänge, um mit Kindern und Jugendlichen in Kontakt zu kommen und eine tragfähige Arbeitsbeziehung aufzubauen
  • können Sie mit Kindern und Eltern ohne Schuld und Scham – manchmal vielleicht sogar mit etwas Witz und Humor - über Probleme sprechen
  • haben Sie ein Set von konkreten Übungen, um den Stärken und Ressourcen Ihrer jungen Klienten und Klientinnen auf die Spur zu kommen
  • wissen Sie, wie Sie die Motivation von Kindern und Jugendlichen im Lerntraining steigern und ihre Selbstwirksamkeit stärken können, indem Sie kleine Fortschritte und Erfolge auf verschiedene Weisen sichtbar machen
  • sind Sie dazu in der Lage, Zielkonflikte und innere Widerstände bewusstzumachen, indem sie die Arbeit mit "inneren Anteilen" nutzen
  • wissen Sie, wie Sie Beziehungsdynamiken zwischen Eltern und Kind während des Lernens erforschen und sichtbar machen können - mit Holzfiguren, Tieren oder anderen Hilfsmitteln.
  • Nehmen Sie einen Korb voller Impulse und Ideen mit nach Hause, um an der Bewältigung von Ängsten, Lernblockaden, Hausaufgabenkonflikten, Motivationsdefiziten, Entscheidungsschwierigkeiten und Selbstwertproblemen zu arbeiten.

Dabei orientieren wir uns an den fünf Phasen einer Beratung. Sie lernen praktische Werkzeuge kennen, die sich sowohl für die Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen, als auch für die Elternberatung eignen.


ORGANISATORISCHES:

Nächste Durchführung
Veranstalter: Akademie für Lerncoaching -> Die Preise und Konditionen der Akademie für Lerncoaching gelten
Kursort: Altstetten, Zürich
Darum: Fr/Sa, 24./25. November 2023

Veranstalter: Resilienz-Schule
Kursort: online via Zoom*
Kurszeiten: 9.30 - 16.30 Uhr 
Kosten: 370 Euro bzw. 330 Euro für Teilnehmer der Weiterbildung zum Resilienisch Familien-Coach (Ausschreibung folgt)
Kursleitung: Nora Völker-Munro

*Achtung: 
Diese Weiterbildung ist online: Wichtig ist, dass du dich in der "online Welt" wohl fühlst. Die TeilnehmerInnen können die systemischen Tools nach dieser Weiterbildung auch bei online Beratungen anwenden.

Nächste Durchführung: Fr/Sa, 02./03. Februar 2024