Resilienisch Sprachkurs
Vielleicht kennst du das: Dein Kind muss ständig angetrieben werden, um Hausaufgaben zu machen oder für Prüfungen zu lernen. Der Druck, den du fühlst, überträgt sich auf dich, und du möchtest deinem Kind helfen, ohne es zu überfordern. Dabei gerät oft das Wichtigste in den Hintergrund: die Beziehung zu deinem Kind.
„Resilienisch“ bezeichnet eine Kommunikationsform, die darauf abzielt, die Resilienz deines Kindes zu stärken und die familiäre Harmonie zu fördern. In diesem Sprachkurs geht es darum, neue Wege zu finden, um das Vertrauen und die Widerstandskraft deines Kindes zu fördern – für eine starke Bindung und ein gesundes Miteinander.
Im Kurs lernst du:
Warum es so wichtig ist, Gefühle zu benennen
Gefühlswortschatz erweitern
Weshalb unsere psychologischen Grundbedürfnisse und unsere eigenen Werte keine Fremdwörter für uns sein dürfen
Grundwortschatz erweitern
Wie du deinem Kind zuhören kannst, damit es sich bei Problemen an dich wendet und sich dir auch bei schwierigen Themen anvertraut.
Hörverständnis schulen
Wie du die Problemlösefähigkeiten und dadurch auch das Selbstvertrauen deines Kindes stärken kannst
Fragewörter, offene Fragen
Wie du mit deinem Kind über schwierige Erfahrungen in der Vergangenheit reden kannst und warum es so wichtig ist, über die Zukunft zu reden
Zeitformen
Wie du dein Kind dabei unterstützen kannst, einen respektvollen Umgang mit anderen zu erlernen, indem du „Sprachrohr“ bist
Übersetzungsarbeit leisten
Wie du dein Kind mit kritischen Aspekten und Veränderungswünschen konfrontieren kannst, ohne seinen Selbstwert zu verletzen
Aufforderungssätze, Ich-Botschaften
Wie du verhindern kannst, dass Konflikte eskalieren
Notfallstrategie bei „Blackouts“
Wie du mit allen beteiligten Familienmitgliedern Lösungen findest, bei denen jeder gewinnt.
Das ABC der friedlichen Konfliktlösung
Nächster Kursstart:
Einführung (kostenloser Resilienisch Abend):
Mittwoch, 29.01.2025, 20:00 - 21:30 Uhr
Weitere Termine des Kurses und Infos hier.