Das Team der Resilienz-Schule

In unserem Team arbeiten wir mit Leidenschaft an der Stärkung von Kindern, Eltern und Fachkräften - und von uns selbst. Wir leben die Resilienisch-Prinzipien im Alltag und unterstützen uns gegenseitig, um unsere gemeinsamen Ziele zu erreichen. Jede von uns bringt eine einzigartige Perspektive und Erfahrung mit, die unsere Projekte bereichern. Wir sind überzeugt, dass Resilienz eine Haltung ist, die in allem, was wir tun, präsent ist.

Nora Völker-Munro

Gründerin und Leitung der Resilienz-Schule

Als Psychologin (MSc.) und Gründerin der Resilienz-Schule vermittelt Nora Eltern und Fachpersonen, wie sie Resilienz bei Kindern durch Übungen, Spiele und eine stärkende Grundhaltung fördern können. Ihre Vision „Kinder fürs Leben stärken“ prägt ihre Trainings, Workshops und Weiterbildungen.

Ihr Schwerpunkt liegt auf resilienzstärkender Kommunikation („Resilienisch“), Beziehungsgestaltung und Resilienz-Spielen. Sie leitet Kurse in Deutschland und der Schweiz und begleitet Fachkräfte sowie Eltern in herausfordernden Situationen mit Kindern.

Als Autorin des Kinderbuchs „Ungeheuer wütend“ vermittelt sie spielerisch den Umgang mit starken Gefühlen. Besonders am Herzen liegt ihr die Entwicklung neuer Konzepte und Materialien, die Kinder nachhaltig stärken und ein harmonisches Miteinander fördern.

Natascha Zoller

Leitung der Resilienz-Schule Schweiz

Natascha Zoller ist Psychologin (MSc.) und leitet für die Resilienz-Schule Elternvorträge, Lehrerweiterbildungen und Vertiefungstage in der Schweiz.

Sie hat den Resilienisch-Gedanken, die Haltung und das "Sprachkonzept" tief verinnerlicht und ist mit ganzem Herzen dabei. Natascha befasst sich vertieft mit dem Thema "Bindung" und setzt in diesem Rahmen Projekte und Gruppeninterventionen mit beziehungsförderndem Spiel an Schulen um.

Sie ist Teil des Leitungsteams von Sternenklar Lernen in Luzern und Dozentin an der Akademie für Lerncoaching in Zürich. Neben ihrer Tätigkeit als Dozentin und Lerncoach arbeitet Natascha seit mehreren Jahren als Schulpsychologin und befindet sich in der Weiterbildung zur eidg. anerkannten Kinder- und Jugendtherapeutin.

Johanna Weinberger

Resilienztrainerin & Projektgestalterin

Johanna Weinberger bringt ihre vielseitigen Talente und langjährige Erfahrung in die Arbeit bei der Resilienz-Schule ein. Als Erzieherin, Resilienztrainerin, Klangpädagogin, Musikerin und Puppenspielerin gestaltet sie kreative und nachhaltige Projekte zur Stärkung von Kindern.

Seit drei Jahren leitet Johanna resilienzfördernde Projekte an einer Grundschule, bei denen sie Kinder spielerisch und einfühlsam dabei unterstützt, ihre innere Stärke zu entwickeln. Mit ihrer einzigartigen Kombination aus künstlerischen und pädagogischen Ansätzen schafft sie erlebnisreiche und verbindende Momente, die Resilienz, Selbstvertrauen und Gemeinschaftssinn fördern.

Ihre Begeisterung für Klang, Musik und Puppenspiel fließt in ihre Arbeit ein und macht ihre Projekte zu etwas ganz Besonderem. Mit viel Herz und Engagement sorgt Johanna dafür, dass Kinder gestärkt und inspiriert in die Welt gehen können.

Jana Simovics

Back-Office und Social-Media-Managerin

Jana übernimmt in der Resilienz-Schule die organisatorischen Aufgaben. Sie steht in engem Kontakt mit den Teilnehmer*innen, hält die Website aktuell und sorgt dafür, dass alle Informationen reibungslos fließen. Darüber hinaus kümmert sie sich um das Social Media Marketing und arbeitet daran, die Online-Präsenz der Resilienz-Schule kontinuierlich auszubauen. Als Herz des Back-Office ist sie die erste Anlaufstelle für alle Anliegen und behält den Überblick über das gesamte Geschehen.

Ira Diagne

Administrative Unterstützung und Prozessmanagement

Ira übernimmt in der Resilienz-Schule unterstützende administrative Aufgaben. Sie ist zuständig für das Schreiben von Rechnungen sowie das Ausstellen und Versenden von Teilnahmebestätigungen und Zertifikaten. Mit ihrem Einsatz sorgt sie dafür, dass diese wichtigen Prozesse im Hintergrund reibungslos funktionieren.

👉 Entdecke unsere aktuellen Events!

Bereit, dein Wissen zu erweitern und neue Resilienz-Kompetenzen zu entwickeln? Schau dir unsere nächsten Seminare, Fort- und Weiterbildungen an – die nächsten spannenden Veranstaltungen warten auf dich!

Melde dich jetzt an und sei dabei!