Bindung ist für das Überleben eines Menschen so grundlegend wie Luft zum Atmen, Ernährung und Schlaf (Brisch, 2008). Bindung gehört nach Grawe zu den psychologischen Grundbedürfnissen eines jeden Menschen. Darüber hinaus konnte die Forschung zeigen, dass Bindung auch der grundlegende Faktor für die Entwicklung von Resilienz ist.
Aber wie entwickelt sich die Bindung zwischen einem Kind und seinen Bezugspersonen? Was genau bedeutet Bindung und welche Relevanz lässt sich daraus für den pädagogischen/ therapeutischen Kontext ableiten?
Herbst 2023: Ziele nicht nur zu setzen, sondern sie auch zu erreichen stärkt unser Selbstvertrauen! Mit einem realistischen und kindgerechten Ziel können wir Entwicklungsschritte begleiten und dem Kind Erfolgserlebnisse zurückmelden. Das ZRM (Zürcher Ressourcen Modell) ermöglicht uns auf verschiedenen Ebenen Hilfestellungen in den Alltag zu integrieren, um bei einem Ziel dran zu bleiben und das Kind bewusst und unbewusst immer wieder zu motivieren "am Ball" zu bleiben.
Datum und eine detaillierte Ausschreibung folgen demnächst...
Herbst 2023: Weiterbildungstag zum gleichnamigen Buch, das in Zusammenarbeit mit Stefanie Rietzler und Fabian Grolimund enstanden ist und voraussichtlich im Herbst 2023 erscheint.
Inhalt der Fortbildung: Mit Kindern einen gesunden Umgang mit starken Emotionen erkunden.
Weitere Infos folgen...
Über den Newsletter halten wir dich gerne über unsere Tagesfortbildungen auf dem Laufenden. Bist du schon angemeldet?