Aktuelle Events
im Überblick

Filtern nach: „Zertifikats-Weiterbildungen“
Start der Weiterbildung zum Resilienisch Eltern & Familien Coach, Teil 1: Resilienisch-Werkzeugkoffer
Mai
9
bis 10. Mai

Start der Weiterbildung zum Resilienisch Eltern & Familien Coach, Teil 1: Resilienisch-Werkzeugkoffer

Basismodul Teil 1: “Resilienisch-Werkzeugkoffer”

Im Zentrum stehen hier die Resilienzkompetenzen Selbstwahrnehmung, -regulation und -wirksamkeit.

Die Themen sind: 

  • Stärkender Beziehungsaufbau

  • Das Resilienisch "Familien-Drehbuch"

  • Die Resilienisch-Situationsanalyse (Gedanken, Gefühle, Bedüfnisse, Stressreaktionen) 

  • Die Resilienisch-Lösungsfragen (im Handeln, Denken, Fühlen)

  • Resilienisch "Lernstrategien" für einen nachhaltigen Erfolg

In der gesamten Weiterbildung zum Resilienisch Coach lernst du:

  • wie du eine stärkende, ressourcenorientierte Beziehung zu deinen Klient*innen aufbauen kannst.

  • wie der Resilienisch-Satzbau und die Gehirnampel zu einem wertvollen Coaching-Tool werden.

  • wie du Eltern dabei unterstützt, kindliches Verhalten zu übersetzen und in eine stärkende Grundhaltung zu finden bzw. diese zu vertiefen.

  • wie du Eltern dabei begleitest, gewinnbringende Lösungen für alle Familienmitglieder zu finden.

  • wie du im Resilienisch-Coaching die Resilienz der Eltern stärkst.

  • wie du Eltern dabei unterstützen kannst, Resilienisch mit ihren Kindern zu sprechen.

  • einen Ressourcenkoffer mit Übungen und Strategien kennen, die für Eltern und Kinder in grünen, gelben und roten Momenten hilfreich sein können, um die Resilienz zu stärken.

  • ganz nebenbei auch deine eigenen Resilienisch-Kenntnisse zu vertiefen. :-)

Veranstaltung ansehen →

Start der Resilienztrainer*innen Weiterbildung, Teil 1: Innen-Schlau
Jan.
24
bis 25. Jan.

Start der Resilienztrainer*innen Weiterbildung, Teil 1: Innen-Schlau

Basismodul Teil 1: “Innen-Schlau”

Im Zentrum stehen hier die Resilienzkompetenzen Selbstwahrnehmung, -regulation und -wirksamkeit.

Die Themen sind: 

  • Eigene Stärken erkennen

  • Selbstvertrauen stärken 

  • Gefühle & Bedürfnisse benennen

  • Strategien zur Emotionsregulation

In der gesamten Weiterbildung zur Resilienz-Trainer*in lernst du:

  • die sieben Resilienzkompetenzen bei Kindern zu fördern.

  • relevante Forschungsergebnisse zur Resilienzförderung kennen.

  • Resilienz-Trainings mit Kindern im Grund- / Primarschulalter durchzuführen oder Elemente davon im Unterricht / Lerncoaching / in deinen Berufsalltag mit Kindern einfließen zu lassen.

  • Kinder spielerisch dazu anzuleiten, sich mit ihrer Innenwelt, ihrer Sichtweise aufs Leben und mit ihren Beziehungen auseinanderzusetzen.

  • sinnvolle Bausteine zur Resilienzstärkung kennen und selbst ein Resilienztraining für Kinder zu konzipieren.

  • Kinder, die im sozial-emotionalen Bereich besonderen Förderbedarf haben kompetent zu begleiten.

  • ganz nebenher auch deine eigene Resilienz zu stärken (-;

Veranstaltung ansehen →

Geschenk für Newsletter-Abonnent*innen:

Hol dir den fünfteiligen kostenlosen
Online-Kurs
zum Thema Emotionsregulation

Für den kostenlosen Kurs inkl. Newsletter-Anmeldung, füllte bitte die Anmeldung aus.

    Wähle dein Land aus
    Ich interessiere mich als: