Basismodul Teil 1: “Innen-Schlau”
Im Zentrum stehen hier die Resilienzkompetenzen Selbstwahrnehmung, -regulation und -wirksamkeit.
Die Themen sind:
Eigene Stärken erkennen
Selbstvertrauen stärken
Gefühle & Bedürfnisse benennen
Strategien zur Emotionsregulation
In der gesamten Weiterbildung zur Resilienz-Trainer*in lernst du:
die sieben Resilienzkompetenzen bei Kindern zu fördern.
relevante Forschungsergebnisse zur Resilienzförderung kennen.
Resilienz-Trainings mit Kindern im Grund- / Primarschulalter durchzuführen oder Elemente davon im Unterricht / Lerncoaching / in deinen Berufsalltag mit Kindern einfließen zu lassen.
Kinder spielerisch dazu anzuleiten, sich mit ihrer Innenwelt, ihrer Sichtweise aufs Leben und mit ihren Beziehungen auseinanderzusetzen.
sinnvolle Bausteine zur Resilienzstärkung kennen und selbst ein Resilienztraining für Kinder zu konzipieren.
Kinder, die im sozial-emotionalen Bereich besonderen Förderbedarf haben kompetent zu begleiten.
ganz nebenher auch deine eigene Resilienz zu stärken (-;