Entdecke die Kraft des Zürcher Ressourcen Modells (ZRM®) für Kinder und Jugendliche
MIT ANJA KALISCH-HINZ
Ziele nicht nur zu setzen, sondern sie auch zu erreichen, stärkt unser Selbstvertrauen! Mit dem ZRM® (Zürcher Ressourcen Modell) erforschen wir kreative Methoden, die Kinder und Jugendliche dabei helfen, ihre Ziele zu erreichen. Das Zürcher Ressourcen Modell ermöglicht uns, Hilfestellungen in den Alltag zu integrieren, die sowohl Kinder als auch Jugendliche auf verschiedenen Ebenen motivieren und ihnen dabei helfen, "am Ball zu bleiben".
Das Zürcher Ressourcen Modell (ZRM®) ist ein theoretisch fundiertes und wissenschaftlich geprüftes Selbstmanagement-Trainingsprogramm, entwickelt von Dr. Maja Storch und Dr. Frank Krause. Es basiert auf den aktuellsten Erkenntnissen der Neurowissenschaften zu menschlichen Lern- und Handelsprozessen. Dabei werden kognitive, emotionale und physiologische Elemente systematisch in den vielfältigen Entwicklungsprozess integriert, um den Teilnehmenden zu ermöglichen, ihre individuellen Handlungsmuster gezielt zu verändern und ihr persönliches Handlungsrepertoire zu erweitern.
Am Ende der Weiterbildung
Kennst du die grundlegenden Prinzipien und Techniken des ZRM® und kannst diese bei Kindern und Jugendlichen anwenden – egal ob in der Schule, im Lerncoaching oder in anderen pädagogischen Kontexten.
Weißt du, was Motive sind und wie Motivkonflikte entstehen.
Verfügst du über ein Grundwissen der verschiedenen Phasen menschlicher Handlungsprozesse.
Bist du in der Lage, die Bedeutung und Wirkweise von Embodiment-Techniken im Rahmen des ZRM® zu verstehen und diese gezielt einzusetzen.
Hast du Kenntnisse zur altersgerechten Modifikation der ZRM®-Methoden, um sie effektiv auf die Bedürfnisse und Entwicklungsstufen von Kindern abzustimmen.
Hast du die Methodik an einem eigenen Beispiel durchgeführt und kennst praktische Übungen.
Die Fortbildung ist für pädagogische / therapeutische Fachkräfte geeignet, die mit Kindern im Einzel- oder Gruppensetting arbeiten.
Die Fortbildung kann im Rahmen der Weiterbildung zur “Resilienztrainer*in für Kinder“ als Vertiefungstag angerechnet werden.
Kursort: online via Zoom
Umfang: 1 Tag
Kurszeiten: 09:00 - 16:30 Uhr
Kosten: 185 EUR bzw. 165 EUR für Teilnehmer der gesamten Weiterbildung zur Resilienztrainer*in Kursleitung: Anja Kalisch-Hinz
Lese hier unsere Rücktrittsbedingungen.
Nächste Durchführung: Samstag, 17.05.2025
Veranstalter: Resilienz-Schule
Angesprochene Fachpersonen: Die Tagesfortbildung richtet sich an Lehrkräfte sowie weitere Fachpersonen, die im Einzel- oder Gruppensetting mit Kindern arbeiten (z.B. Erzieher*innen, Sozialpädagog*innen, Heilpädagog*innen, Lerncoaches/-therapeut*innen).
Mehr über Anja:
KURSLEITUNG
Ihre Expertise liegt in der Nutzung neurowissenschaftlicher Forschungsergebnisse zur Förderung von Coaching und persönlicher Entwicklung. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind vielfältig und umfassen Stressmanagement und Resilienztraining ebenso wie die Verbesserung von Lern- und Gedächtnisvorgängen, Persönlichkeitsentwicklung und Trainings zur Förderung von Respekt. Anja Kalisch Hinz ist Psychologin und arbeitet mit einer breiten Klientel, zu der Kinder, Erwachsene und auch Organisationen zählen. Darüber hinaus ist sie als Leiterin von Workshops und als Rednerin bei verschiedenen Veranstaltungen tätig. Zusätzlich zu ihrer Coachingarbeit leistet sie Beratungstätigkeiten für das Schweizer Radio und Fernsehen im Bereich des Kinderprogramms.
Ich, Nora, habe selbst einen ZRM®-Kurs besucht und erlebe die positive Wirkung noch heute! Mein Spruch, die Bilder und Symbole begleiten mich nachhaltig durch den Alltag.
Ich freue mich sehr, dass ich Anja für die Kursleitung gewinnen konnte, da sie zertifizierte ZRM®-Kursleiterin ist und sich in der Anwendung der Prinzipien bei Kindern und Jugendlichen auskennt. Ich freue mich auf einen inspirierenden Tag!
Bist du dabei? Wir freuen uns auf dich!
Datum: Samstag, 17. Mai 2025
Uhrzeit: 9:00 – 16:30 Uhr