Natascha Zoller
Ich bin Psychologin (MSc.), Kinder- und Jugendpsychotherapeutin, Lerncoach und Dozentin.
Mein Wunsch ist es, Kindern, Eltern und Fachpersonen auf holprigen Wegabschnitten eine Begleiterin auf Augenhöhe sein zu dürfen. Dabei vertrete ich die Haltung, dass Lösungen in uns selbst zu finden sind und wir gemeinsam auf die Suche danach gehen.
Es ist meine persönliche Überzeugung, Verhalten als Ausdruck von Bedürfnissen zu verstehen. Ich beschäftige mich mit der Frage, wie wir stärkende Beziehungen aufbauen und dabei unsere eigenen Bedürfnisse achtsam wahrnehmen können.
Psychotherapeutin
Ich begleite Kinder, Jugendliche und Familien im Rahmen von schulindizierter Psychotherapie im Schulsetting. In meiner Arbeit als Psychotherapeutin ist mir dabei der bindungsorienterte Fokus ein grosses Anliegen. Insbesondere die Themen Bindung, AD(H)S, Schulabsentismus und Ängste gehören zu meinen Fachschwerpunkten.
Lerncoaching
Das Thema Lernen stellt für viele Kinder und Familien eine grosse Herausforderung dar. In der Praxis Sternenklar Lernen Luzern biete ich Lerncoachings für Kinder, Jugendliche und Eltern an.
Dozentin
Neben der Leitung der Resilienz-Schule Schweiz bin ich Dozentin für die Organisation Fit4Future und der Akademie für Lerncoaching sowie der Praxis Sternenklar Lernen. Ich unterrichte die Themen Resilienz, Bindung, AD(H)S und Lernen und leite Seminare und Weiterbildungen für Eltern und Fachpersonen.
Berufserfahrung
2024 Gründung Resilienz-Schule Schweiz
seit 2022: Weiterbildung zur eidg. Anerkannten Psychotherapeutin, KJF Luzern
seit 2022: Lerncoaching in der Praxis Sternenklar Lernen Luzern
seit 2022: Dozentin an der Akademie für Lerncoaching
seit 2022 Dozentin für die Resilienz Schule Deutschland
2021: Ausbildung zur Umsetzung des Beziehungsfördernden Spiels als bindungsgeleitete Intervention in Schulklassen bei A. Aichinger, R. Enz und U. Schleissinger
2020: Weiterbildungsmodule des MAS Schulpsychologie an der Universität Basel
seit 2020 Schulpsychologin und Psychotherapeutin für Kinder, Jugendliche und Familien