Spielend zur inneren Stärke

Die kostenlose Resilienz-Woche der Resilienz-Schule

Wir laden dich zu einer Woche voller Spiel & Spaß rund ums Thema Resilienz ein:

Stelle dir vor, du hättest einen Werkzeugkoffer voller Übungen und Spiele an der Hand, die Spaß machen und mit denen du die innere Widerstandskraft von Kindern stärken kannst. Spiele, die spannend, interaktiv und kooperativ gestaltet sind und dafür sorgen, dass Kinder motiviert mitmachen und voneinander lernen. Jedes Spiel konzentriert sich auf einen anderen Aspekt der Resilienz und bewirkt, dass die Kinder die jeweilige Resilienzkompetenz spielerisch üben. Ganz nebenbei stärkst du dabei auch deine eigene innere Stärke, denn die Prinzipien einer Resilienz-Übung bleiben gleich – egal wie alt wir sind.

Wer spielt, der lernt. Wer lernt, der lebt. Wer lebt, der spielt.
(J, Roggensack)

Lerne, wie Kinder spielend zur inneren Stärke finden

Als engagierte Lehr- und Fachpersonen wissen wir, wie wichtig es ist, Kindern nicht nur Fachwissen mit an die Hand zu geben, sondern ihnen auch Wege zeigen können, wie sie mit Misserfolgen, Veränderungen und Krisen umgehen können. Auch als Eltern, wünschen wir uns, dass unsere Kinder ein gesundes Selbstwertgefühl entwickeln, einen konstruktiven Umgang mit Problemen lernen, und dass sie später einmal gestärkt ins Leben gehen.

“Resilienz ist das Immunsystem unserer Psyche oder unserer Seele, welches uns beim Umgang mit Stress, Belastungen und Krisen unterstützt."“ (E. G. Amann)

Vom 2. bis 6. September 2024

Die Resilienz-Woche “Spielend zur inneren Stärke”:

  • Ist kostenlos und findet von Montag, den 02.09.2024 bis Freitag den 06.09.2024 statt.

  • Täglich spielen und üben wir gemeinsam von 17:00 bis ca. 18:00 Uhr.

  • Falls du nicht live dabei sein kannst, steht die Aufzeichnung im passwortgeschützten Bereich der Resilienz-Schule für dich bereit.

“Die Dinge sind nie so, wie sie sind. Sie sind immer das, was man aus ihnen macht.” (J, Anouilh)

Für Kinder wie mich…

Wenn ich an meine Schulzeit zurückdenke, sehe ich rot übersäte Diktate, ein Mädchen, das, obwohl es viel Zeit in die Schule investierte, irgendwann begann an sich selbst zu zweifeln. Ohne Frage hatte ich viele "Übungsmöglichkeiten", um mit Misserfolgen und Alltagsstress umzugehen. Zum Glück hatte ich dabei auch Unterstützung. Ich hätte aber bestimmt auch vom ein oder anderen Resilienz-Spiel profitieren können – vielleicht spiele ich sie auch deswegen heute selbst noch so gerne (-;

Es gibt viele Kinder wie mich, die keinen geradlinigen Weg gehen – Kinder, die mit Schulproblemen, Ängsten oder Wut zu kämpfen haben. Oft gehen solche Herausforderungen mit Motivationsproblemen, Vermeidungsverhalten und Selbstzweifeln einher. Diese Kinder brauchen uns! Sie brauchen Eltern und Fachpersonen, die sie unterstützen, begleiten und ihre Resilienz im Blick behalten.

Und auch Kinder, die ohne Mühe durch die (Grund-)Schulzeit gehen, werden früher oder später Herausforderungen erleben – lasst uns auch diese Kinder nicht aus dem Blick verlieren und sie für die Zukunft stärken!

Beurteile mich nicht nach meinem Erfolg, beurteile mich danach, wie oft ich hingefallen und wieder aufgestanden bin. (Nelson Mandela)

Wer leitet die Resilienz-Woche?

Du kennst mich noch nicht? Dann wird es höchste Zeit, dass ich mich vorstelle:
Hallo, ich heiße Nora (-;

Ich bin Psychologin (MSc.), Resilienztrainerin, systemische Beraterin und Gründerin der “Resilienz-Schule”.

Mit der Vision “Kinder fürs Leben stärken” möchte ich dir Fachwissen mit an die Hand geben, wie du zu Hause und im Beruf die Resilienz von Kindern stärken kannst.

Auf diesem Weg zeige ich dir, wie du mit Übungen und Spielen, die innere Widerstandskraft von Kindern stärken kannst. Gemeinsam erforschen wir, wie sich eine stärkende Grundhaltung anfühlt und lernen lässt .

Bei der kostenlosen Resilienz-Woche kannst du mich kennenlernen. Ich werde die Spiele und Übungen anleiten und dir gerne auch deine Fragen beantworten.
Ich freue mich auf dich!

“Es gibt nur zwei Tage im Jahr, an denen man nichts tun kann: Der eine ist gestern und der andere morgen.” (Dalai Lama)

Zu schön um wahr zu sein?

Mitspielen darf jede*r, die*der sich für das Thema Resilienz interessiert: Lehrpersonen, Fachpersonen, Eltern und Kinder im Grund-/Primarschulalter (am besten, in Begleitung eines Erwachsenen).

Unter allen Teilnehmer*innen verlosen wir zudem einen 10%-Gutschein, der für ein beliebiges Angebot der Resilienz-Schule (Eltern-/Kinderkurs, Workshop, Weiterbildung) eingelöst werden kann (hier findest du das Programm).

Wo ist der Haken?

Es gibt keinen. Du kannst dir die Resilienz-Woche wie einen Tag – oder besser gesagt eine Woche – der “offenen Tür” vorstellen. Du bekommst einen Einblick in meinen Berufsalltag, lernst mich, einige Resilienz-Spiele und Vertiefungsmöglichkeiten an der Resilienz-Schule kennen.

Ich freue mich, wenn möglichst viele Menschen mitspielen und Ideen bekommen, wie wir Kinder stärken können – weil wir gemeinsam mehr erreichen können als ich alleine! Du bist herzlich eingeladen, kostenlos und unverbindlich dabei zu sein. 

Fragen?

Du hast noch Fragen? Gerne kannst du uns hier per E-Mail der telefon erreichen: